top of page
  • AutorenbildAnnette Heinrich

Burnout – krank vor Arbeit, krank vor Langeweile?

ARTE X:enius | Sendedatum: 08.12.2009


Buch & Regie: Annette Heinrich


Ist das Burn-out-Syndrom nur eine Modekrankheit oder ein ernstzunehmendes Symptom dafür, dass unsere Arbeitswelt die Menschen immer schneller ausbrennen lässt und ihre letzten Reserven beansprucht?


Die Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard machen sich auf die Suche nach den Ursachen des Burn-out-Syndroms: Sie lassen ihren Stressfaktor messen und besuchen ein Institut für Gesundheitsmanagement in Berlin. Welche Ursachen kann Burn-out in der Arbeitswelt haben? Welches Unternehmensmodell ist von Vorteil, um die Arbeitnehmer zu schützen und zu motivieren? Und was passiert, wenn man von der Arbeit so gelangweilt ist, dass das Gegenteil eintritt, der „Bore-out“?


Wissenschaftler unterscheiden bei Langeweile zwischen einem vorübergehenden Gemütszustand und einem andauernden Lebensgefühl. Wenn jemand in seiner Arbeit permanent gelangweilt und unterfordert ist, kann es zum sogenannten Bore-out kommen. Dieser entsteht durch wenige oder falsche Aufgaben, häufig in Verwaltungs- oder Dienstleistungsjobs. In Deutschland fühlen sich 13 Prozent der abhängig Beschäftigten fachlich und 5 Prozent mengenmäßig im Job unterfordert. In Frankreich sind sich 18 Prozent der Menschen, die morgens zur Arbeit gehen, sicher, dass sie sich langweilen werden. Die Folgen: Depressionen, Schlaf- und Antriebslosigkeit. „Xenius“ will herausfinden, warum Menschen unter Bore-out leiden und was man dagegen tun kann.


Zwei Moderatoren-Teams führen abwechselnd durch die Sendung:


Dörthe Eickelberg arbeitet als Regisseurin, steht als Kabarettistin auf Berliner Bühnen und wurde bekannt als freche Moderatorin auf dem Internetportal Watchberlin. Der Franzose Pierre Girard arbeitet seit 2006 als Journalist und Nachrichtenkorrespondent in Berlin.


Carolin Matzko und Gunnar Mergner präsentierten von 2008 bis 2009 in Doppelmoderation das Jugendmagazin „freiraum“ in BR-alpha. Caro Matzko moderiert zudem jeden Freitag das Radio-Szenemagazin „Zündfunk“ auf Bayern2. Gunnar Mergner arbeitet als Autor für das BFS-Kinoformat „Kino Kino“.

44 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page